WAS IST GHK-Cu (Kupfer-Tripeptid-1)?
GHK-Cu, auch bekannt als Kupfer-Tripeptid-1, ist ein natürlich vorkommender Kupferkomplex des Tripeptids Glycyl-L-Histidyl-L-Lysin. Es wurde ursprünglich im menschlichen Plasma identifiziert, ist aber auch in Speichel und Urin nachweisbar. Dieses Peptid ist ein hochwirksamer Wirkstoff zur Haut- und Geweberegeneration und wurde umfassend untersucht, da es die Wundheilung fördert, Entzündungen reduziert und die Hautgesundheit durch die Anregung der Kollagenproduktion verbessert. GHK-Cu wird aufgrund seiner Anti-Aging-, Anti-Falten- und geweberegenerierenden Eigenschaften hauptsächlich in Kosmetikprodukten und Hautpflegeprodukten eingesetzt.
VORTEILE VON GHK-Cu
GHK-Cu ist für sein breites Spektrum an therapeutischen Wirkungen bekannt, darunter:
Hautregeneration: GHK-Cu stimuliert die Kollagen- und Elastinsynthese, unterstützt die Reparatur geschädigter Haut und reduziert Falten, feine Linien und andere Zeichen der Hautalterung. Es strafft und festigt die Haut und verbessert so ihr gesamtes Erscheinungsbild.
Wundheilung: GHK-Cu fördert die Wundheilung durch die Steigerung der Produktion von Hautwachstumsfaktoren und die Beschleunigung von Gewebereparaturprozessen. Dadurch eignet es sich ideal zur Behandlung von Schnittwunden, offenen Wunden und Verbrennungen.
Entzündungshemmende Eigenschaften: GHK-Cu reduziert Entzündungen durch die Herabregulierung entzündungsfördernder Zytokine. So werden Schäden durch chronische Entzündungen minimiert und die Gewebereparatur unterstützt.
Haarwachstum: Dieses Peptid stimuliert die Haarfollikel, was zu verstärktem Haarwachstum und dichteren Haaren führen kann.
Antioxidative und schützende Wirkung: GHK-Cu wirkt als Antioxidans, reduziert oxidativen Stress und schützt die Haut vor Umweltschäden wie UV-Strahlung und Umweltverschmutzung.
Verbesserte Hautbarriere: GHK-Cu stärkt die natürliche Hautbarriere und erhöht ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Reizstoffen und Schadstoffen.
GHK-Cu hat vielversprechende Ergebnisse bei der Reduzierung von Narben und der Verbesserung der Hautelastizität gezeigt und kann möglicherweise sogar bei der Behandlung von Erkrankungen wie COPD (chronisch obstruktiver Lungenerkrankung) durch die Regeneration von Lungengewebe hilfreich sein. Forschungsergebnisse deuten zudem auf neuroprotektive Wirkungen hin und eröffnen vielversprechende Perspektiven für die Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen.
AUCH BEKANNT ALS:
Kupfertripeptid-1
Glycyl-L-Histidyl-L-Lysin Kupfer(II)
GHK-Cu (Kupfertripeptid-1) DOSIERUNG:
GHK-Cu (Kupfertripeptid-1) 50 mg/Durchstechflasche
GHK-Cu PEPTID-INJEKTIONEN – PACKUNGSINHALT:
1 Packung mit 1 Durchstechflasche
ANWENDUNG VON GHK-Cu PEPTID:
GHK-Cu kann topisch in Seren, Cremes oder Gelen angewendet oder zur gezielten Gewebereparatur (z. B. bei Muskelverletzungen oder Hautschäden) injiziert werden. Für kosmetische Zwecke wird die tägliche Anwendung über mehrere Wochen empfohlen, um sichtbare Verbesserungen der Hautstruktur, Elastizität und Wundheilung zu erzielen.

English
Français
Español
Italiano
Svenska
Čeština
Nederlands
Русский
Українська


Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.